Dunkel Hell

Es war keine Ferienzeit. Wir haben keinerlei Campingplätze voraus gebucht. Und sind auf gut Glück an passenden Plätzen vorbei gefahren.

Doch schon gleich am ersten Abend sind wir auf die erste „Eigenart“ von offiziellen Campingplätzen gestoßen. Wir standen vor einer herunter gelassenen Einfahrtschranke. Ein großes Schild „keine Ein- und Ausfahrt nach 19 Uhr“ zierte den Schlagbaum. Und das um 19:15 Uhr.

Der erste Stellplatz

„Wer hat sich so etwas ausgedacht?“ war unser erste Gedanke. Aber sofort erinnerten wir uns daran, nicht weit entfernt ein Schild mit „Nachtstellplatz“ gesehen zu haben. Also haben wir erst mal ein Restaurant zum Abend essen aufgesucht. Erst danach sind wir bei dem Schild auf den Nachtstellplatz gefahren. Ein anderer Camper stand auch schon da. Der Platz sah im Dunkeln ein wenig wie Hinterhofidylle aus. Wir stellten uns mit etwas Abstand neben das andere Camping Fahrzeug. Nach dem Aussteigen stellen wir fest nicht weit vom Ufer des Walchensees zu stehen. Ideal also am nächsten Morgen zum Sonnenaufgang den Fotoapparat auszurichten.

Sonnenaufgang

Die erste Nacht unter dem Aufstelldach verlief etwas „ungewohnt“ aber doch recht bequem. „Wenn Sonnenaufgänge doch nicht immer so früh wären“, war der vorherrschende Gedanke beim klingeln des Smartphone-Weckers. Doch das Aufstehen hat sich gelohnt:

Das Farbenspiel der über dem See liegenden und langsam aufsteigenden Nebelwolken beobachtend verging die Zeit wie im Flug. Die Freude über die viel versprechenden Fotos wurde aber durch eine sich nähernde Dame jäh gestört. Wir wurden mit dem Vorwurf konfrontiert auf einem privaten Platz zu stehen und dürften hier eigentlich gar nicht Übernachten.

Wild Campen

In der Surrealität der Situation viel mir nur die trockene Erwiderung ein: „Jetzt ist es ja wohl nicht mehr abzuändern“. Natürlich baten wir um Entschuldigung. Wir versprachen auch so schnell wie möglich den Platz zu räumen. Dennoch wiesen wir auf das Schild vor der Einfahrt hin. Es stellte sich heraus, das es etwas „missverständlich“ angebracht war. Es sollte darauf hinweisen, dass man der leicht nach links abbiegenden Hauptstraße folgen müsse um den Nachtstellplatz zu erreichen. Die Einfahrt auf der linken Seite wäre damit nicht gemeint. Hätten sie es doch nur eindeutig hingeschrieben, wie bei der Campingplatzschranke.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Cookie Hinweis

Aktuell werden Cookies zum Speichern der Auswahl "Hell/Dunkel" des Designs genutzt. Mit Nutzung dieser Seite akzeptierst du diese Cookies.